Klebstoffapplikations- und Fördersystemen für maximale Leistung in der Produktion
SIMALFA® steht für erstklassige Qualität und Innovation in der Klebstofftechnologie. Die zuverlässigen Klebstoffapplikations- und Fördersysteme sind so entwickelt, dass Produktionsprozesse effizienter, nachhaltiger und spürbar kostengünstiger werden.
Walzenapplikation
SIMALFA® lässt sich perfekt mit der Walze verarbeiten, Zeit und Aufwand werden spürbar reduziert.
Die Produktion wird auf ein neues Level gehoben.
Manuelle Sprühapplikation
Die Sprühapplikation mit SIMALFA® garantiert sofortige Haftung, schnelle Trocknung und damit eine reibungslose Produktion ohne Unterbrechungen.
Was ist der Unterschied zwischen 1K- und 2K-Klebstoffen?
1-Komponenten Klebstoffe bestehen aus einer Komponente. Sie sind einfach anzuwenden, da kein Mischen erforderlich ist. 2-Komponenten Klebstoffe hingegen bestehen aus zwei Komponenten, die vor der Anwendung gemischt werden müssen. Sie bieten eine höhere Festigkeit und Beständigkeit, da sie durch eine chemische Reaktion aushärten. 1K-Klebstoffe sind ideal für einfache, schnelle Anwendungen, während 2K-Klebstoffe für anspruchsvollere Verbindungen mit hoher Belastung besser geeignet sind.
Automatisierte Sprühapplikation
Durch die automatische Sprühapplikation wird der Klebstoff exakt und gleichmässig aufgetragen, der Materialverbrauch minimiert und der Klebeprozess für maximale Effizienz optimiert.
Easy-2-Spray-System
Ein System, das alles bietet: Das Easy-2-Spray-System von SIMALFA® vereint Klebstoff, Fördersystem und Sprühpistole in einem, ist sofort betriebsbereit und garantiert eine saubere, overspray-freie Anwendung.
Overspray-freie Verklebung
SIMALFA® verspricht saubere, overspray-freie Verklebungen mit maximaler Effizienz, weniger Verbrauch, mehr Präzision und punktgenauer Positionierung mit der 2K-Technologie.
Easy-2-Pump
Das Easy-2-Pump System fördert 2-Komponenten-Klebstoffe präzise und gleichmässig über lange Distanzen, versorgt mehrere Arbeitsstationen gleichzeitig und steigert dabei die Arbeitsgeschwindigkeit – und das alles mit konstant hoher Qualität.
Freiflusssystem
Das Freifluss-System von SIMALFA® vereint überzeugende Eigenschaften: zuverlässig, wartungsarm und unkomplizierte Installation. Niedrige Installationskosten und problemloses Wechseln des Equipments sind garantiert. Vielfach kopiert und bis heute unerreicht.
SIMALFA® Klebstofftechnologien – zuverlässig und unerreicht seit 1990
Der 1K-Klebstoff (Einkomponentenklebstoff) besteht aus nur einer Komponente und kann sofort, ohne Zusatz von Härtern oder Aktivatoren, verarbeitet werden. SIMALFA® Einkomponentenklebstoffe basieren ausschließlich auf Wasser und können sofort und einfach aufgetragen werden, was eine zuverlässige und starke Haftung garantiert.
Die patentierte 1K+-Technologie von SIMALFA® vereint die besten Eigenschaften von 1K- und 2K-Klebstoffen in einem System. Einfach in der Anwendung und mit verbesserter Soforthaftung macht es das Verkleben schwieriger Materialien zum Kinderspiel. Das System steigert die Produktionseffizienz erheblich und bietet maximale Flexibilität bei der Verarbeitung von Schaumstoffen und Polstermöbeln.
Teure und komplexe Mischsysteme werden überflüssig, ebenso wie der Bedarf an speziellen Spritzpistolen. Das 1K+ System eignet sich hervorragend für Freistrahl-, Druck- und Pumpensysteme. Ein weiterer Vorteil: SIMALFA®-Spritzpistolen können jederzeit kostengünstig nachgerüstet werden.
2K-Klebstoff, auch bekannt als Zweikomponentenklebstoff, besteht aus zwei separaten Komponenten, die vor der Verwendung gemischt werden. Durch diese Mischung wird der Klebstoff aktiviert und die gewünschte Haftung erzielt. Zweikomponentenkleber sind ideal für anspruchsvolle Klebeanwendungen, wie z. B. Spannungskleben mit hohen Anforderungen an die Anfangshaftung oder Kleben von nicht porösen Materialien wie Kunststoffen.
Applikation von Schmelzklebstoffen
Der geschmolzene Klebstoff wird auf den Untergrund aufgesprüht. So können große Flächen schnell und gleichmäßig abgedeckt werden.
Der geschmolzene Klebstoff wird auf eine beheizte Walze aufgetragen, die dann den Klebstoff auf das Substrat überträgt. Diese Methode eignet sich besonders für die Verklebung großer Flächen.
Beim Prägen wird geschmolzener Klebstoff durch eine Düse extrudiert, um eine durchgehende Linie oder andere definierte Formen zu bilden. Es gibt verschiedene Düsentypen für den Klebstoffauftrag in unterschiedlichen Mustern oder Linienbreiten.
In diesem Fall wird der Klebstoff in kleinen Mengen punktuell aufgetragen. Diese Methode eignet sich für Anwendungen, bei denen nur bestimmte Bereiche geklebt werden.
Diese Düsen erzeugen einen gleichmäßig flachen Leimstreifen und werden häufig zum Verkleben von Plattenmaterialien oder zum Laminieren verwendet.
Bei einigen Systemen lässt sich der Klebstoff in einer wirbelnden Weise auftragen, was oft eine stärkere Verbindung und eine gleichmäßigere Verteilung ermöglicht.
Handklebepistolen schmelzen und extrudieren Klebstoff. Sie sind ideal für manuelle Arbeiten, kleine Reparaturen oder kleine Produktionsmengen.